Eichenmöbel im Außenbereich

Nutzung von Möbeln im geschützten Außenbereich – ein kleiner Ratgeber

Anlass für diesen Fachartikel ist eine Kundenfrage zur Verwendung unserer Möbel auf einer überdachten Terrasse (geschützter Außenbereich)

Auch wenn wir manche Fotos von unseren Möbeln unter freiem Himmel machen – es ist generell keine gute Idee, Möbel draußen zu lassen, wenn es sich nicht ausdrücklich um Outdoor-Möbel handelt. Diese bestehen entweder aus Kunststoff oder speziell widerstandsfähigen Hölzern wie z.B. Teak. Selbst diese müssen speziell behandelt werden, um sie vor Verwitterung zu schützen.

Unser Möbelsortiment besteht aus Massivholzmöbeln, aus Kiefer und Tanne, Modellen aus massiver Eiche und Rattansesseln. Wir empfehlen für unsere Weichholzmöbel ausschließlich die Verwendung im Innenbereich. Rattan- und Eichenmöbel können unter bestimmten Voraussetzungen auch im geschützten Außenbereich aufgestellt und genutzt werden. Diese Voraussetzungen beschreiben wir nachfolgend.

Foto unseres beliebten Buffetschranks als Sondermodell EICHE im Freien

Dabei stellen wir zunächst eine allgemeine Betrachtung von Eichenmöbeln vor, bevor wir konkret die Vorteile unserer Möbel aus massiver Eiche darstellen. Dabei geht es immer darum, dass Möbel aus massiver Eiche unter bestimmten Bedingungen auch im geschützten Außenbereich (z.B. auf einer überdachten Terrasse) aufgestellt werden können, aber es gibt einige wichtige Dinge dabei zu beachten.

✅ Vorteile von Eiche im Außenbereich

  • Massive Eiche ist ein relativ widerstandsfähiges Holz und wird traditionell auch im Außenbereich verwendet (z. B. für Fenster, Türen, Fachwerk, Gartenmöbel).
  • Es ist hart und langlebig, wenn es gut gepflegt wird.

⚠️ Risiken und Bedingungen

  1. Feuchtigkeit:
    • Auch unter einem Dach kann die Terrasse hoher Luftfeuchtigkeit oder seitlich eindringendem Regen ausgesetzt sein.
    • Unbehandeltes oder nur innen lackiertes Eichenholz kann aufquellen, reißen oder schimmeln.
    • Wasserbasierte Lacke sind weniger geeignet als Schutz, Öl ist besser.
  2. Temperaturschwankungen:
    • Große Unterschiede zwischen Tag und Nacht (Hitze/Kälte) werden das Holz verziehen oder Risse verursachen.
  3. Sonnenlicht:
    • Auch diffuse UV-Strahlung kann das Holz ausbleichen oder Oberflächen beschädigen.
  4. Befall durch Schädlinge:
    • Insekten oder Pilze können sich unter feuchteren Bedingungen leichter ansiedeln.

✅ Empfehlungen

Wenn Möbel wirklich draußen aufgestellt werden sollen, dann:

  1. Holzschutz anwenden:
    • Behandlung des Möbelstücks mit einem wetterfesten Holzöl, Lasur oder Klarlack, der für den Außenbereich geeignet ist.
    • Besonders Kanten, Füße und Rückwand gründlich behandeln.
  2. Erhöhung vom Boden:
    • Stelle das Möbel auf kleine Füße oder Kunststoffkeile, damit es keinen direkten Kontakt zu einem evtl. feuchten Boden hat.
  3. Witterungsschutz:
    • Achte darauf, dass das Dach ausreichend weit übersteht, um das Möbel vor Schlagregen und Spritzwasser zu schützen.
    • Im Winter ggf. mit atmungsaktiver Plane abdecken oder einlagern.
  4. Abdeckung bei Nichtgebrauch:
    • Mit einer atmungsaktiven Abdeckhaube schützen – keine Plane, die Schwitzwasser verursacht.

Unsere Möbel aus massiver Eiche sind für den geschützten Außenbereich grundsätzlich geeignet – aber nicht völlig wartungsfrei.

Die Kombination aus Holzbewegung, Oberflächenbehandlung und Außenklima erfordert etwas Pflege, aber bei richtiger Aufstellung ist das gut machbar.

Wir halten die Aufstellung im geschützten Außenbereich unter den folgenden Bedingungen für OK:

Auch Eichenmöbel altern im Freien, bei überdachter Aufstellung natürlich langsamer als in Wind und Wetter. Es werden Risse auftreten, das ist unvermeidlich. Türen können sich verziehen. Das wird man sehen, aber es hat bei unseren Massivholzmöbeln keinen Einfluss auf Stabilität und Festigkeit und stellt keine Einschränkung der Nutzung dar.

UV-Strahlung (auch durch Streulicht) führt auch bei geöltem Holz zu Vergrauung.

Die speziellen Bedingungen sind:

  • Das muss akzeptiert werden.
  • Statt einer wasserbasierten Lackierung (Uni oder Deep Brushed) ist eine geölte Ausführung zu wählen. Öl kann nicht wie Lack reißen. Für Eiche stehen die Öl-Oberflächen P089 (Naturfarben), P035, P094 und P095 zur Verfügung.
  • Die Öl-Behandlung ist mindestens 1x jährlich aufzufrischen.
  • Direkte Nässe-Einwirkung ist zu vermeiden.
  • Auch Eichenholz „arbeitet“, im Freien natürlich mehr als drinnen. Glasplatten auf der Arbeitsfläche nur mit Gleitpads verwenden.
  • Hinterlüftung ermöglichen. Abstand zur rückwärtigen Wand halten.
  • Stehende Feuchtigkeit vermeiden. Unsere Möbel haben grundsätzlich Sockelleisten, die den Möbelkorpus konstruktiv anheben, so dass die Möbel von Haus aus unterlüftet sind. Die Rückseiten sind nicht mit der Sockelleiste versehen, so dass hier Luft zirkulieren kann, wenn das Möbel nicht direkt an einer Wand steht.

Pflegehinweise für geölte Eichenmöbel im geschützten Außenbereich

Vielen Dank für Ihren Kauf eines hochwertigen Massivholzmöbels aus geölter Eiche. Damit Sie langfristig Freude an Ihrem Möbelstück haben, beachten Sie bitte folgende Pflegeempfehlungen:

  • Aufstellung: Nur in geschützten Bereichen wie überdachten Terrassen, Veranden oder Wintergärten verwenden. Direkter Regen, Bodenfeuchte und stehendes Wasser sind zu vermeiden.
  • Unterlüftung: Dank Sockelleiste ist Ihr Möbelstück konstruktiv geschützt – bitte nicht zusätzlich abdichten oder mit Tüchern abdecken.
  • Pflegeöl: Verwenden Sie 1–2× jährlich ein hochwertiges Außenholzöl für Eiche mit UV-Schutz, z. B. von Osmo, Livos oder Natural Naturfarben. Oberfläche vor dem Ölen reinigen und trocknen lassen.
  • Reinigung: Mit leicht feuchtem Tuch und pH-neutraler Seife, keine Mikrofasertücher oder scharfen Reiniger. Nicht reiben, nur wischen.
  • Auffrischung: Bei sichtbarer Vergrauung oder Beanspruchung kann die Oberfläche leicht angeschliffen (Korn 240) und nachgeölt werden.

⚠️ Hinweis: Holz ist ein Naturmaterial und passt sich dem Klima an. Kleine Risse, Farbveränderungen oder Verzug sind kein Mangel, sondern Teil der natürlichen Alterung.

Cookie Consent mit Real Cookie Banner